Diese Seite führt in chronologischer Folge die geschichtlichen Ereignisse mit wesentlichem Einfluss auf den israelisch-palästinensischen Konflikt auf.
Vorgeschichte (19. Jahrhundert)
-
1834: Massaker von Safed (Sfa
- 1840–1891: anti-jüdische Pogrome unter anderem in Jerusalem, Aleppo, Kairo, Alexandria, Istanbul, Damaskus, Edirne, Izmir und Beirut
Anfänge (1882–1920)
- 1882–1903: Die erste Alija nach Palästina, das zusammen mit Syrien die
Provinz Wilayat ash-Sham des Osmanischen Reichs bildete.
- 1896: schlägt Theodor Herzl in seinem Buch „Der Judenstaat“ die Schaffung
eines jüdischen Staates vor.
- 1897: Auf dem ersten Zionistenkongress in Basel wird die Schaffung einer
„Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina“ zum Programm erhoben.
- 1905–1914: Die zweite Alija.
- 11. April 1909: Grundsteinlegung von Tel Aviv
- 28. Oktober 1910: Gründung des ersten Kibbuz Degania.
- 1915–1916: Briefliche Erklärung des britischen Hochkommissars für
Ägypten, Sir Henry McMahon, an Hussein ibn Ali, den Scherif von Mekka, eine arabische Unabhängigkeit zu fördern, um die Unterstützung der Araber im Ersten Weltkrieg gegen die Osmanen zu gewinnen.
- 16. Mai 1916: Abschluss des geheimen Sykes-Picot-Abkommen zwischen
Großbritannien und Frankreich zur Aufteilung der osmanischen Gebiete.
- 2. November 1917: In der Balfour-Erklärung wird der zionistischen
Bewegung von dem britischen Außenminister Lord Arthur Balfour eine „nationale Heimstätte“ in Palästina zugesagt.
- 1917–1918: Die britische Armee besetzt Palästina.
- 7. November 1918: Britisch-französische Erklärung an die Bevölkerungen
Palästinas, Syriens und des Iraks, eine vollständige Befreiung und „frei gewählte nationale Regierungen“ zu garantieren.
- 3. Januar 1919: Auf der Pariser Friedenskonferenz wird das
Faisal-Weizmann-Abkommen geschlossen, das einen jüdischen Staat in Palästina vorsieht.
- 4. April 1920: Erste anti-jüdische Ausschreitungen mit vier arabischen
und fünf jüdischen Toten und 22 Schwerverletzten.
Mandatszeit (1920–1948)
- 1920: Das Vereinigte Königreich bekommt vom Völkerbund das Mandat über
die Gebiete des heutigen Jordanien, Israel und Palästina.
- 1923: Das Mandatsgebiet wird geteilt, das östlich des Jordans entstehende
Emirat von Transjordanien ist für jüdische Ansiedlungen verschlossen.
- 1929: Auf dem Höhepunkt von Unruhen zwischen der arabischen und jüdischen
Bevölkerung in Palästina wird die jüdische Gemeinde in Hebron Opfer des Massakers von Hebron. 67 Juden sterben, darunter Frauen und Kinder. Die Überlebenden werden evakuiert.
- 1937: Eine britische Kommission (Peel-Kommission) macht den Vorschlag,
Palästina in einen kleineren jüdischen und einen größeren arabischen Teil aufzuteilen. Die Juden sind einverstanden, die Araber nicht.
- 22. März 1946: Transjordanien wird vom Vereinigten Königreich unabhängig.
- 25. Mai 1946: Transjordanien wird ein Königreich unter Abdallah ibn
Husain I.
- 22. Juli 1946: Anschlag der zionistischen Irgun auf das Jerusalemer King
David Hotel, Sitz des britischen Generalstabs.
- 18. Juli 1947: Beginn der Operation Oasis mit der Rückführung der
Passagiere der Exodus.
- 29. November 1947: Die UNO-Vollversammlung beschließt mit 33 zu 13
Stimmen bei 10 Enthaltungen (Res. 181), dass die 609.000 Juden Palästinas, 30,6% der Bevölkerung, 55% des Bodens erhalten, wohingegen den 1,38 Millionen Arabern Palästinas, 69,4% der Bevölkerung,
42% des Landes zugesprochen wird (siehe UN-Teilungsplan für Palästina). Die arabischen Staaten, die Arabische Liga und das palästinensische „Hohe Arabische Komitee“ lehnen die Teilung daraufhin
ab
Staatsgründung Israels (1948–1966)
- 14. Mai 1948: Die israelische Unabhängigkeit.
- 15. Mai 1948: Fünf arabische Staaten, Ägypten, Jordanien, Irak, Syrien
und Libanon greifen Israel an. Damit beginnt die zweite Phase des Palästinakrieges.
- 24. Februar 1949: Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten.
- 23. März 1949: Waffenstillstand zwischen Israel und dem Libanon.
- 3. April 1949: Waffenstillstand zwischen Israel und Jordanien.
- 20. Juli 1949 Waffenstillstand zwischen Israel und Syrien, damit endet
faktisch der Israelische Unabhängigkeitskrieg. Etwa 750.000 palästinensische Araber wurden durch den Krieg zu Flüchtlingen. (siehe Palästinensisches Flüchtlingsproblem). Gleichzeitig werden circa
750.000 Juden aus arabischen Ländern vertrieben und fliehen mittellos nach Israel, wo sie als Staatsbürger integriert wurden.
- 1. Januar 1950: Die israelische Regierung erklärt Jerusalem zur
Hauptstadt des Staats Israel.
- 24. April 1950: Transjordanien annektiert das Westjordanland und
Ostjerusalem
- 29. Oktober – 5. November 1956: Suezkrise, nachdem Ägypten den Suezkanal
gesperrt hatte.
- 1959: Jassir Arafat gründet zusammen mit drei anderen palästinensischen
Studenten die Fatah (Harakat Tahrir Filastin – Bewegung für die Befreiung Palästinas), die sich den „bewaffneten Kampf zur Befreiung Palästinas“ zum Programm macht. Sie greift in den
folgenden Jahren von Gaza und jordanischen Westufer aus zivile Ziele in Israel an.
- 1964: Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 1964 wurde auf der ersten Sitzung des
Palästinensischer Nationalrates im jordanisch besetzten Ostjerusalem die Palestinian Liberation Organization (PLO) gegründet. Auch wurde die Palästinensische Nationalcharta verabschiedet, die den
bewaffneten Kampf gegen Israel proklamierte und den UN-Teilungsplan für Palästina ablehnt.
Kriege (1967–1986)
- 1967: Sechstagekrieg: Ägypten schließt die Straße von Tiran für
israelische Schifffahrt, verschiebt Truppen an Israels Grenze und warnt die UN-Truppen vor einem bald anstehenden Angriff. Israel antwortet mit einem Präventivschlag, schlägt die arabischen
Truppen zurück und besetzt das durch Jordanien verwaltete Westjordanland, die syrischen Golanhöhen, die ägyptische Sinai-Halbinsel und den durch Ägypten verwalteten Gazastreifen. In den folgenden
Jahren beginnt Israel damit, die Gebiete systematisch zu besiedeln. Die UNO-Resolution 242 des UN-Sicherheitsrats erklärt den Erwerb von Territorien durch Krieg für unzulässig und fordert Israel
zum Abzug aus besetzten (nicht allen oder den) Gebieten auf. Sie fordert weiterhin die politische Unabhängigkeit eines jeden Staates in der Region und das Recht, innerhalb sicherer
und anerkannter Grenzen frei von Bedrohungen oder Gewaltakten zu leben. Die vollkommene Niederlage im Sechs-Tage-Krieg sowie Vertreibungen und empfundene Demütigungen (wie die Suezkrise)
begünstigen den Islamismus, indem die Muslime sich stärker auf ihre Religion besinnen und radikalisieren.
- 1969: Fatah und PLO vereinigen sich während des 5.
National-palästinensischen Kongresses
- 1970: Die PLO wird im „Schwarzen September“ aus Jordanien vertrieben und
geht in den Libanon.
- 30. Mai 1972 Das Massaker am Flughafen Lod, durchgeführt von japanischen
Terroristen, fordert 26 Opfer
- 6. - 24. Oktober 1973: Jom-Kippur-Krieg. Durch den Ölexport-Stopp kommt
es zur Ölkrise. Sadat gelingt die Eindämmung des Islamismus durch die Demonstration arabischer Stärke.
- 1977: Anwar as-Sadat schlägt aus einer Position relativer politischer
Stärke heraus ein Treffen mit Menachem Begin vor, das vom 19.- 21. November stattfindet und das Friedensabkommen von Camp David 1978 vorbereitet.
- 11. März 1978: Der Küstenstraßen-Anschlag kostet 37 israelischen
Zivilisten das Leben.
- 14. März 1978: Mit der Operation Litani marschiert die israelische Armee
in den südlichen Libanon ein.
- 1978: Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Camp David ein
Friedensabkommen, das von Jimmy Carter ausgehandelt wurde. Die palästinensische Seite verpflichtet sich zum Gewaltverzicht, während die israelische Seite ein Ende des Siedlungsbaues sowie den
Rückzug aus den besetzten Gebieten zusagt. Das Abkommen wird von zahlreichen arabischen Staaten abgelehnt.
- 26. März 1979: Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag
- 1980: Per Gesetz annektiert Israel im Juli das im Sechstagekrieg eroberte
Ostjerusalem und erklärt Jerusalem zur „ewigen“ und „ungeteilten“ Hauptstadt, was insbesondere in der arabischen Welt auf Proteste stößt.
- 1981: Anwar as-Sadat wird in Kairo von Islamisten wegen des
Friedensabkommens von Camp David ermordet.
- 1982: Israel zieht sich wie im Camp David Abkommen von Sadat und Begin
vereinbart von der Sinai-Halbinsel zurück.
- 6. Juni 1982: Beginn des Libanonkrieg (Operation Frieden für Galiläa).
- 1982: Belagerung und Einnahme Beiruts. Vertreibung der PLO nach Tunesien.
Massaker durch christliche libanesische Falange-Milizen an der Zivilbevölkerung (Sabra und Schatila).
Intifadas (1987–2005)
- 8. Dezember 1987: Ausbruch der Ersten Intifada, mit der Hamas als neuem
Akteur.
- 30. Oktober 1991:Beginn der Madrider Konferenz.
- 25. - 31. Juli 1993:Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee
im Süden des Libanons.
- 13. September 1993: Vertreter der PLO und Israels unterzeichnen eine
gemeinsame Prinzipienerklärung als Teil des Oslo-Friedensprozesses.
- 4. Mai 1994:Gaza-Jericho-Abkommen.
- 25. Juli 1994:Israelisch-jordanischer Friedensvertrag.
- 14. Oktober 1994:Jitzhak Rabin, Schimon Peres und Jassir Arafat erhalten
den Friedensnobelpreis.
- 25. Februar 1994: Baruch Goldstein tötet in der Machpelahöhle in Hebron
29 betende Muslime.
- 24. - 28. September 1995: Interimsabkommen über das Westjordanland und
den Gazastreifen zwischen Israel und den Palästinensern
- 4. November 1995: Jitzhak Rabin wird vom israelischen Rechtsextremisten
Jigal Amir in Tel Aviv ermordet.
- März 1996 Syrisch-israelische Gespräche in Wye, Maryland.
- 11. April 1996 - 27. April 1996:Operation Früchte des Zorns der
israelischen Armee im Süden des Libanons.
- Januar 1997: Israel übergibt Hebron zu 80 Prozent an die Verwaltung der
Palästinenser.
- 23. Oktober 1998 Arafat und Netanjahu vereinbaren das Wye-Abkommen.
- 11. - 25. Juli 2000: Erfolgloser Gipfel von Camp David.
- 28. September 2000:Beginn der 2. Intifada.
- 16-18. Oktober 2000 Gipfel von Sharm el-Sheikh. Das Abkommen sieht ein
Ende der Gewalt vor, die Bildung einer Untersuchungskommission und eine Aufhebung der Abriegelung der Palästinensergebiete.
- 2001: Der Konflikt intensiviert sich (Selbstmordattentate der
Palästinenser, Tötung von führenden Mitgliedern der palästinensischen Widerstandsgruppen durch die Israelis).
- 2003: US-Präsident George W. Bush stellt die Roadmap zum Frieden
vor, der beinhaltet, dass die palästinensische Seite auf Angriffe gegen Israel verzichtet und Israel Palästina als autonomen Staat anerkennt. Israelische Truppen marschieren immer wieder
kurzfristig in den Gazastreifen und die Westbank ein. Die israelische Regierung beginnt mit dem Bau einer etwa 720 km langen Sperranlage um das Westjordanland.
- 22. März 2004: Ahmed Jasin wird durch einen Hubschrauberangriff gezielt
getötet.
- 17. April 2004: Der Hamasführer Abd al-Aziz al-Rantisi wird gezielt
getötet.
- 18. - 23. Mai 2004: Operation Regenbogen der israelischen Armee im
Gazastreifen.
- 20. September 2004: Khaled Abu Selmiya, der Kommandanten der
Izz-al-Din-al-Qassam-Brigaden wird gezielt getötet.
- 30. September - 15. Oktober 2004: Operation Tage der Buße im Gazastreifen
- 11. November 2004: Jassir Arafat stirbt in einem Pariser Militärhospital.
Trennungsplan und Abkopplung (2005-2012)
- 9. Januar 2005: Mahmud Abbas wird zum Präsidenten der palästinensischen
Autonomiebehörde gewählt.
- 13. Januar 2005: Bei einem Selbstmordattentat am Grenzübergang Karni im
Gazastreifen werden 6 israelische Soldaten getötet und 5 weitere verwundet.
- 8. Februar 2005: Der durch Mahmud Abbas und Ariel Scharon geschlossene
Waffenstillstand von Scharm El-Scheich beendete offiziell die Zweite Intifada.
- 26. Mai 2005: Abzug der letzten 250 syrischen Soldaten aus dem Libanon.
- 15. August 2005: Im Rahmen des Abkoppelungsplans räumt Israel alle
Siedlungen im Gazastreifen und vier Siedlungen im nördlichen Westjordanland.
- 24. November 2005: Scharon gründet die Partei Kadima nachdem er zuvor aus
dem Likud ausgetreten ist.
- 2006: Die Widerstandsgruppe Hamas tritt als Partei bei Wahlen in den
Palästinensischen Autonomiegebieten an und gewinnt die Wahl.
- 28. März 2006: Bei den israelischen Parlamentswahlen wird die liberale,
politisch zwischen Likud und Arbeitspartei gebildete Kadima mit 28 von 120 Sitzen zur stärksten Partei und Ehud Olmert zum neuen Ministerpräsident gewählt. Er gab an, Scharons Politik
weiterführen zu wollen und an einer endgültigen Grenzziehung zwischen Israel und den Palästinensergebieten arbeiten zu wollen (Konvergenz-Plan).
- 2006: Nach anhaltenden Grenzkonflikten zwischen der Hamas und der
Hisbollah mit Israel kommt es zum Libanonkrieg 2006. Die israelische Luftwaffe fliegt Angriffe auf Ziele der Hisbollah im Libanon und dringt mit Bodentruppen in den Südlibanon ein. Die
libanesische Armee verhält sich neutral. Der Konflikt endet mit einem Waffenstillstand und der Stationierung der UN-Schutztruppe UNIFIL.
- 2007: Im Juni kommt es zu bürgerkriegsähnlichen Kämpfen zwischen Milizen
der Hamas und der Fatah, in deren Verlauf die Hamas die vollständige Kontrolle über den Gazastreifen erlangt, während die Fatah die Kontrolle über das Westjordanland erlangt. Der Konflikt ist
gleichzeitig das Ende der Regierung der Nationalen Einheit.
- 27. November 2007: In Annapolis findet eine von der US-Regierung
initiierte Internationale Nahost-Konferenz statt, von der entscheidende Voraussetzungen für eine Befriedung des Nahen Ostens erhofft werden.
- 4. November 2008: Israel dringt, als Antwort auf den fortdauernden
Raketenbeschuss auf den Süden Israels durch die Hamas im Gaza-Streifen ein.
- 18. Dezember 2008: Die Hamas kündigt den ohnehin auslaufenden
Waffenstillstand mit der Begründung auf, Israel habe sich nicht an die Vereinbarungen (des Waffenstillstandes) gehalten.
- 27. Dezember 2008: Die IAF startet mit Luftangriffen auf Ziele im
Gaza-Streifen die Operation Gegossenes Blei. Die Operation endet am 18. Januar 2009.
- 2010: Am 26. Juli 2010 forderte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu
direkte Friedensverhandlungen mit der Palästinensischen Autonomiebehörde. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas jedoch stellte als Vorbedingungen für Friedensgespräche, dass der verhängte
Siedlungsbaustopp im Westjordanland bis zum 26. September 2010 für endgültig erklärt wird und alle Gebiete wie vor dem Krieg von 1967 an die Palästinensische Autonomiebehörde übergeben werden.
- 4. Mai 2011: Die Fatah und die Hamas schließen nach ägyptischer
Vermittlung in Kairo ein Versöhnungsabkommen.
- 2012: Die Hamas intensivierte im Vergleich zum Vorjahr den
Raketenbeschuss Israels, mit knapp 1700 Qassam- und Katjuscha- Fadschr-3- und Fadschr-5- Raketen von Januar bis Mitte November. Israel beginnt am 14. November mit der Operation Wolkensäule.
- 29. November 2012: Die Vertretung der PLO erhält gegen den Willen Israels
den Beobachterstatus als Staat Palästina bei den Vereinten Nationen.
Friedensgespräche und Gaza-Konflikt (seit 2013)
- Juli 2013: Im Juli kündigte US-Außenminister John Kerry eine neue
US-amerikanische Initiative an. Binnen neun Monate sollten die Gespräche zu einem Friedensvertrag auf Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung führen.
- April 2014: Nach ersten Fortschritten scheiterten die Verhandlungen im
April 2014, nachdem Abbas eine Einheitsregierung mit der Hamas einging und Israel eine letzte Gruppe palästinensischer Gefangener nicht freiließ.
- 2. Juni 2014: In Ramallah bildete sich eine technokratische „Regierung
des nationalen Konsenses“ mit der Unterstützung sowohl der PLO als auch der Hamas.
- 12. Juni 2014: Drei israelische Jugendliche „verschwanden“ als sie von
der Siedlung Gusch Etzion per Autostopp nach Modi’in gelangen wollten.
- Mitte Juni 2014: Bei der Suche nach den Jugendlichen und ihren Entführern
sowie vermuteten Hintermännern, führten israelische Streit- und Sicherheitskräfte zahlreiche Durchsuchungen und rund 300 Festnahmen im Westjordanland durch. Dabei kam es zu schweren
Zwischenfällen mit mehreren Verwundeten und Toten. Die Hamas sah „das Tor zur Hölle aufgestoßen“ und begann als „Antwort auf dieses Vorgehen“ mit einer Intensivierung ihres Raketenbeschusses auf
Israel. Zwischen Mitte Juni und Anfang Juli wurden etwa 200 Raketen aus Gaza auf israelisches Gebiet abgefeuert.
- 30. Juni 2014: Die drei mutmaßlich von der Hamas entführten jüdischen
Jugendlichen – Eyal Yifrach , Gilad Shaar und Naftali Fraenkel – wurden nordwestlich von Hebron tot aufgefunden. Sie waren bereits kurz nach der Entführung umgebracht worden.
- 2. Juli 2014: Ein palästinensischer Jugendlicher wurde in Ostjerusalem
verschleppt und brutal ermordet. Die Polizei ging von einem Hassverbrechen aus. Der israelische Geheimdienst verhaftete vier Tage später sechs junge jüdische Extremisten, die der Tat verdächtigt
wurden. Drei der sechs Verdächtigen gestanden den Mord an dem Jugendlichen kurze Zeit später.
- Juli 2014: Am 3. Juli gab die israelische Luftwaffe an, als Antwort auf
Raketenangriffe aus Gaza mehrere Ziele aus der Luft angegriffen zu haben. Kurz darauf startete sie am 8. Juli die Operation Protective Edge.
- 8. Juli 2014 - 26. August 2014: Die Operation Protective Edge der israelischen Armee im Gazastreifen.
- Beim Zwischenfall in Hebron am 24. März 2016 erschießt ein israelischer Sanitätssoldat einen kampfunfähigen Palästinenser.
-
Bei dem Terroranschlag in Tel Aviv am 8. Juni 2016 starben 4 israelische Zivilisten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis